
Flexible Hilfen
Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien
Zielgruppe
Die Angebote der Flexiblen Hilfen richten sich an:
- Familien mit minderjährigen Kindern, die akute Krisen und Konflikte bewältigen müssen oder Unterstützung in mehreren Lebensbereichen benötigen.
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Hilfe bei Entwicklungsproblemen und auf dem Weg in die Selbstständigkeit brauchen.
- Jugendliche und junge Erwachsene, die intensive Unterstützung zur sozialen Integration und Verselbständigung benötigen.
Flexible Hilfen sind ein ambulantes Jugendhilfeangebot und basieren auf dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Die aktive Mitarbeit der Hilfesuchenden ist entscheidend.
Rechtsgrundlage
Die Unterstützung erfolgt gemäß § 27 in Verbindung mit §§ 30, 31 und 41 SGB VIII.
Pädagogische Zielsetzungen
Die Hilfe orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Betroffenen und verfolgt folgende Ziele:
- Stärkung sozialer und emotionaler Kompetenzen
- Nutzung persönlicher Ressourcen
- Entwicklung von Lösungs- und Handlungsstrategien
- Förderung der Selbsthilfepotentiale
- Stabilisierung des Familiensystems
- Einbindung in das soziale Umfeld
Leistungen
Flexible Hilfen sind aufsuchend und aktivierend. Die Unterstützung umfasst:
- Beratung zur Bewältigung von Herausforderungen
- Pädagogische Maßnahmen zur Förderung von Entwicklung und Selbstständigkeit
- Lebenspraktische Hilfen für den Alltag
- Sozialräumliche Einbindung zur Stärkung des Umfelds
Zugangsvoraussetzungen
- Antragstellung beim zuständigen Jugendamt durch die Erziehungsberechtigten
- Ermittlung des Hilfebedarfs durch das Jugendamt
Dauer der Maßnahme wird individuell nach Bedarf abgestimm